Organisatorisches
Habe ich Einfluss auf mein Thema?
Die Projektthemen sind relativ offen gehalten. Eine Schärfung des spezifischen Promotionsthemas wird gemeinsam mit BetreuerIn und dem TAC (Thesis Advisory Committee) vorgenommen.
Kann ich Thema/BetreuerIn wechseln?
Grundsätzlich ja, abgestimmt und im Einvernehmen mit den betroffen PIs.
Ist es möglich von einem anderen Wohnort aus zu promovieren?
Es kommt tatsächlich darauf an, um welche der Stellen es sich handelt, wie viel Zeit vor Ort erforderlich ist.
Grundsätzlich würden wir davon abraten, drei Jahre lang von einem anderen Ort aus zu promovieren, wobei es natürlich auch eine Frage der Entfernung ist. Gerade in einem Graduiertenkolleg ist die Vernetzung auch wichtig und so ist es wünschenswert, wenn sich die Kollegiatinnen auch mal privat oder zu Social Events treffen.
Es gibt eine Reihe verpflichtender Veranstaltung des Kollegs, wobei für diejenigen, die den Dr. med. parallel zur Facharztausbildung machen, der Umfang deutlich geringer ist und in erster Linie einen Mittwoch im Monat und vereinzelte Veranstaltungen beinhaltet.
Die Art des Projekts ist ausschlaggebend. Werden in erster Linie Daten am Computer ausgewertet oder Hausärzte besucht und PatientInnen befragt? Im letzteren Fall geht es nur vor Ort, im ersteren könnte mit Absprache mit dem PI auch eine andere Lösung gefunden werden.
Es ist also nicht pauschal zu beantworten.
Gibt es Unterstützung bei der Wohnungssuche in München?
Grundsätzlich gibt es Wohnungen der LMU-Stiftung, des LMU-Klinikums und Staatsbedienstetenwohnungen. Wir unterstützen gerne bei der Vermittlung.
Fragen zum Fachbereich Medizin
Kann ich während des Medizinstudiums bei POKAL promovieren?
Die angebotenen Promotionsstellen sind Vollzeitstellen und daher nicht mit dem Studium vereinbar.
Das Staatsexamen sollte möglichst zum Zeitpunkt des Bewerbens vorliegen. Die Approbation muss für dieses Jahr absehbar sein.
Für die Ph.D.-Stellen sollte die Doktorarbeit (Dr. med.) zumindest fertig gestellt sein und vor Projektbeginn einreichbar.
Ein Graduiertenkolleg ist auf 2-3 Generationen ausgerichtet, so dass wir in 3 Jahren wieder Stellen ausschreiben werden.
Kann ich trotz schon vorhandener oder fast abgeschlossener Promotion in den POKAL-Weiterbildungstrack (Dr.med.), da ich gerne parallel zur Weiterbildung Allgemeinmedizin auch an Wissenschaft interessiert bin?
Nein, in einem Graduiertenkolleg geht es ums Promovieren. Mit vorhandenem Dr.med. besteht die Option, drei Jahre Forschung für den Ph.D. Medical Research zu wählen.
Kann ich im POKAL-Weiterbildungstrack (Dr.med.) meine Weiterbildung Allgemeinmedizin auch an einem anderen Haus machen?
Grundsätzlich ja, das muss aber sorgfältig und vertraglich mit dem Haus abgestimmt sein.
Kann ich im POKAL-Weiterbildungstrack (Dr.med.) meine Weiterbildung Allgemeinmedizin zeitlich versetzt machen?
In Ausnahmefällen und in bestimmtem Rahmen (ca. 6 Monate) wäre das auch eine Option.
Kann ich im POKAL-Weiterbildungstrack (Dr.med.) noch einsteigen, wenn ich schon in fortgeschrittener Weiterbildung bin?
Ja.
Internationales
Ist es möglich, ins Ausland zu reisen?
Ja. Es gibt ein Budget für Reisen und es ist explizit erwünscht, unsere internationalen Projektpartner ein paar Tage bis Wochen zu besuchen. Längere Auslandsreisen wären dann direkt mit BetreuerIn zu organisieren.
Sind gute Englischkenntnisse erforderlich und welcher Nachweis wird benötigt?
Auch hier kommt es darauf an, um welche Promotionsstelle es geht. Wir legen nur Wert auf gute Deutschkenntnisse, da die Kollegsprache Deutsch ist und in einigen Projekten alte PatientInnen zu befragen sind. Englisch wird in erster Linie für den Ph.D. Medical Research benötigt.
Hier gilt: Für deutsche Bewerber wird üblicherweise das Abiturzeugnis als Sprachnachweis anerkannt, wenn Englisch als Fremdsprache lange genug als Unterrichtsfach belegt wurde. Als Englischnachweis für Nicht-Muttersprachler gelten ansonsten z.B. TOEFL, ILTES, Studienabschluss in einem vollständig auf Englisch unterrichtetem Studiengang.
Can I apply without German skills?
Working language of the programme is German, so a German course is recommended to fully participate and profit from the network.
Most projects involve interviews of elderly patients. This will only be possible with fluent German. There are a few positions without this feature though, so we’d like to encourage applications from everywhere. If a PI is interested in a candidate without German skills, we will try to help making it possible.