KollegiatInnen

Biersack_cropped

Katharina Biersack

Projekt 7: Implementierung (Prof. P. Henningsen)

Als Ärztin und Psychotherapeutin in der psychosomatischen Medizin bewege ich mich oft als Grenzgängerin zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen, Fachrichtungen, der Klinik und dem ambulanten Bereich. Am POKAL-Kolleg begeistert mich, dass es so viele gut vernetzte Perspektiven gibt, um Brücken zwischen den einzelnen Bereichen zu bauen und damit nachhaltige systemische Veränderungen anzuregen.

Constantin Brand

Projekt 3: Suizidalität (PD Dr. K. Lukaschek)

Eine allumfassende hausärztliche Versorgung, welche sich mit Körper, Geist und Seele befasst, finde ich sehr wichtig. Daher freue mich Teil des POKAL-Kollegs sein zu dürfen.

Brand_cropped
Brisnik_cropped

Vita Brisnik

Projekt 6: Medikationssteuerung (Prof. T. Dreischulte)

Ich entschied mich für die Teilnahme am Graduiertenkolleg POKAL, da es ein fundiertes Ausbildungsprogramm zum Thema Depression ermöglicht. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, sowie renommierten Forscherinnen und Forschern aus Deutschland ist dabei ein Vorteil, den nur dieses Programm bieten kann.

Julia Eder

Projekt 2: Prädiktionsmodelle für Depressionen unter Nutzung von physiologischen Markern (Prof. Prof. Dr. med. Peter Falkai)

 

Angestrebter Abschluss im POKAL-Kolleg: PhD Medical Research

 

Eder_cropped
Goekce-F_cropped

Feyza Gökce

Projekt 4: Psychoedukation – Psychoedukation als Schlüssel der Verbesserung (PD Dr. Dipl. Psych. Pitschel-Walz)

Das POKAL Kolleg stellt für mich einen konstruktiven Zusammenschluss verschiedener Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen und dynamischer angehender Forscher:innen dar, die alle ein gemeinsames gesellschaftliches Ziel haben: Die Versorgung von Menschen mit Depressionen zu verbessern.

Carolin Haas

Projekt 3: Suizidalität – Suizidalitätsdiagnostik in der Primärversorgung (PD Dr. K. Lukaschek)

Depressionen gehen uns alle etwas an. Ein interdisziplinärer Blick hilft uns dabei langfristig eine optimierte Versorgungslage zu schaffen.

Haas_cropped
Lisa-Hattenkofer_cropped

Lisa Hattenkofer

Projekt 2: Prädiktionsmodelle für Depressionen unter Nutzung von physiologischen Markern (Prof. Prof. Dr. med. Peter Falkai)

 

Angestrebter Abschluss im POKAL-Kolleg: PhD Medical Research

``Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen`` (Friedrich Nietzsche)

Lukas Kaupe

Projekt 6: Monitoring (Prof. J. Gensichen)

Das POKAL-Kolleg bietet mir die Möglichkeit einen einzelnen Aspekt der hausärztlichen Behandlung von Depressionen im Detail zu betrachten und zu erforschen. Am meisten schätze ich dabei den interdisziplinären Austausch mit meinen Kollegen.

kaupe_lukas_cropped
Raub-Jonas_cropped

Jonas Raub

Projekt 5: Monitoring (Prof. J. Gensichen)

Ich schätze am POKAL den interdisziplinären Austausch und damit die Möglichkeit sich breit aufzustellen in der Weiterbildung.

Philipp Reindl-Spanner

Projekt 8: Patientendaten (Prof. H. Krcmar)

Ich bin im POKAL-Kolleg, weil ich Menschen durch den Einsatz moderner Technologien helfen möchte.

prs_cropped
Schillok-Hannah_cropped

Hannah Schillok

Projekt 5: Monitoring (Prof. J. Gensichen)

Durch das POKAL-Kolleg kann ich in den interdisziplinären Austausch mit anderen Kollegiat*innen und Expert*innen treten. Zusammen können wir neue Perspektiven auf die deutsche Versorgungssituation von psychischen Erkrankungen schaffen und fördern so praxisnahe Forschung, die die Patientenerfahrung direkt beeinflussen kann.

Petra Schönweger

Projekt 9: Kontextfaktoren (PD Dr. C. Jung-Sievers)

POKAL ermöglicht mir die Forschung an diesem hochaktuellen Thema im inspirierenden Kreise von interdisziplinären Kolleg:innen und Expert:innen. Nur so können wir gemeinsam die Arbeit im Bereich der Depressionsversorgung bestmöglich voranbringen.

Schoenweger_cropped
Teusen_cropped

Clara Teusen

Projekt 1: Diagnostik – Hausärztlich genutzte Faktoren in der Depressionsdiagnostik (Prof. A. Schneider)

 

An POKAL schätze ich vor allem den interdisziplinären Austausch, die Möglichkeit mit Expert:innen zusammenzuarbeiten und im Team Fragestellungen weiterzuentwickeln und anzugehen.

Victoria von Schrottenberg (Promovierendenvertretung)

Projekt 1: Diagnostik – Zusammenhänge der körperlichen Belastungsstörung mit Persönlichkeitsmerkmalen (Prof. A. Schneider)

 

Ich schätze am POKAL Kolleg, dass hochmotivierte Wissenschaftler:innen ein gemeinsames Ziel verfolgen: deutschlandweit die psychische Versorgung in Hausarztpraxen nachhaltig zu verbessern.

vs_cropped
Vukas-Jochen_cropped

Jochen Vukas (Promovierendenvertretung)

Projekt 6: Medikationssteuerung (Prof. T. Dreischulte)

 

Das POKAL-Kolleg bietet mir eine hochkarätige Plattform, um im aktiven Austausch mit anderen Kollegiat:innen und renommierten Wissenschaftler:innen eine praktikable hausärztliche Versorgung von Patient:innen mit Depressionen zu erarbeiten und sicherzustellen.

Puya Younesi

Projekt 3: Suizidalität (PD Dr. K. Lukaschek)

 

Die Kombination aus Facharztausbildung und Forschung in einem Interdisziplinären Team schätze ich am POKAL-Kolleg. So entstehen interessante Dynamiken und stets neue Blickwinkel.

Younesi_Puya_cropped
products for ed exept pills government funded viagra how to measure penis video extenze gel caps review hgh enhancers gnc billionaire dies penis enlargement surgery 10cm big penis enlargement xxx how to delete old groupons ove size penis growth penimore method video sex at the drive in video best sex tips ever ssri decrease sex drive african mojo unique male enhancement effexor for sex drive best doctor nashville tn for erectile dysfunction generic viagra online for sale amature penis enlargement vigrx plus testimonials pictures cant have an erection does niacin help with ed penis growth online comic womens sex drive after 40 does porn actually cause erectile dysfunction you tube xxx clips read about erectile dysfunction information on drugs side effects sildenafil 1 generic viagra small penis advice best sex position to satisfy your man