Tobias Dreischulte
Projekt 06 | Medikationssteuerung
Entwicklung von Qualitätsindikatoren zur Identifikation von Antidepressiva-Risikoverordnungen bei PatientInnen mit Multimorbidität und Entwicklung von Schulungsmaterialien zum Deprescribing
Evaluation einer Interventionskomponente zum Deprescribing von Antidepressiva sowie Stratifizierung des Risikos schwerwiegender unerwünschter Wirkungen von Antidepressiva
Ein übermäßiger Einsatz von Antidepressiva ist gerade bei älteren PatientInnen mit Multimorbidität problematisch, da neben einer Erhöhung der Behandlungslast, auch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und mit Grunderkrankungen das Risiko unerwünschter Arzneimittelwirkungen (z.B. Sturzverletzungen, Elektrolytentgleisungen, Blutungen, Potenzstörungen) erhöhen. Daher sollten Nutzen und Risiken von Antidepressiva regelmäßig überprüft werden und bei zweifelhaftem Nutzen, ein Absetzversuch (Deprescribing) unternommen werden. Solche Entscheidungen sollten von empirischer Evidenz untermauert werden und die Patientin/der Patient sollte auf einen Absetzversuch entsprechend vorbereitet (Psychoedukation) und während des Absetzversuchs begleitet werden (Case management).
Digitale Instrumente zur kontinuierlichen Erhebung von dokumentierten oder gemessenen Parametern der PatientInnen können hierbei die Grundlage von pharmakotherapeutischen Entscheidungen verbessen. Hierzu werden geeignete Case finding-Kriterien/Qualitätsindikatoren zur Identifikation von Über- und Risikoverordnung von Antidepressiva entwickelt und diese in Routinedaten der Kassenärztlichen Vereinigung und Krankenkassen implementiert, um Prävalenz sowie mögliche Ursachen und Prädiktoren zu untersuchen. Im gleichen Verfahren werden Handlungsempfehlungen für HausärztInnen zur Durchführung von Deprescribing bestätigt und Schulungen entwickelt. Parallel hierzu soll erforscht werden, welche Barrieren (z.B. in Bezug auf Wissen, Motivation und Umsetzung in der Praxis) auf Seiten von PatientInnen und Leistungserbringern eine Rolle spielen und welche Variablen bei der Entscheidung für oder gegen ein Deprescribing von Antidepressiva relevant sind.
Internationale Kooperation: Bruce Guthrie, Großbritannien
Analyse von Routinedaten der Gesundheitsversorgung
Principal Investigator | Projekt 06
Principal Investigator | Projekt 06
Prof. Dr. MSc. Ph.D. Tobias Dreischulte
LMU Klinikum
Institut für Allgemeinmedizin
Campus Innenstadt
Nußbaumstr. 5, 80336 München
089 4400- 55447
Kollegiatin | Projekt 06
Vita Brišnik
LMU Klinikum
Institut für Allgemeinmedizin
Campus Innenstadt
Nußbaumstr. 5, 80336 München
Kollegiat | Projekt 06
Jochen Vukas
LMU Klinikum
Institut für Allgemeinmedizin
Campus Innenstadt
Nußbaumstr. 5, 80336 München
Prof. Dr. MSc. Ph.D. Tobias Dreischulte
LMU Klinikum
Institut für Allgemeinmedizin
Campus Innenstadt
Nußbaumstr. 5, 80336 München
089 4400- 55447
Kollegiatin |
Projekt 06
Vita Brišnik
LMU Klinikum
Institut für Allgemeinmedizin
Campus Innenstadt
Nußbaumstr. 5, 80336 München
Kollegiat |
Projekt 06
Jochen Vukas
LMU Klinikum
Institut für Allgemeinmedizin
Campus Innenstadt
Nußbaumstr. 5, 80336 München