• Über uns
      Team
        Publikationen
          Preise
        •  Qualifizierungsprogramm
             Kollegtage
              FAQ
            • Projektübersicht
                Projektphase 2
                  Projektphase 1
                •   DOOR Studie
                    Patient:inneninfos DOOR
                      Hausärztliche Infos
                        DOOR Projektteam
                           KONTAKT – DOOR-Studie
                        • Veranstaltungen & Aktuelles 
                            Depression im Dialog 2025 
                               Veranstaltungsarchiv
                                Newsarchiv
                              • Kontakt
                              • EN
                              1. POKAL-Kolleg
                              2. Prof. Dr. rer. oec. Helmut Krcmar

                              Prof. Dr. rer. oec. Helmut Krcmar

                              Technische Universität München – Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
                              +49 (0)89 289 19532
                              ziävf,beopydvgpbfvsmi
                              Boltzmannstr. 3
                              Garching, 85748
                              Affiliation

                              Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, TU München

                              Funktion

                              Lehrstuhlinhaber

                              Arbeitsschwerpunkte

                              Digitale Transformation, Informations- und Wissensmanagement, plattformbasierte Ökosysteme, Management IT-basierter Dienstleistungen

                              Stationen akademische Ausbildung

                              • 1978 bis 1984 Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Saarbrücken, PhD
                              • 1973 bis 1978 Universität Saarbrücken Dipl.-Kfm. (MBA)

                              Stationen berufliche Tätigkeiten

                              • 1978 – 1984 Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Saarbrücken
                              • 1984 – 1985 Post-doctoral fellow; IBM Scientific Center, Los Angeles
                              • 1985 – 1986 Visiting Assistant Professor; L. N. Stern Grad. School of Business Administration, New York University
                              • 1986 – 1987 Assistant Professor; Baruch College, The City University of New York
                              • 1987 – 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik im Institut für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim
                              • 2002 – heute Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät Informatik der Technischen Universität München (TUM)

                              Mitgliedschaften / Funktionen

                              • 2018 – heute Vizedekan TUM School of Management, Gründungsdekan des TUM Campus Heilbronn
                              • 2000 – 2002 Dekan Institut Wirtschaftswissenschaften, Universität Hohenheim, Stuttgart
                              • Gründer der Informations- und Technologiemanagement Beratungsgesellschaft mbH (ITM)
                              • Mitbegründer mehrerer Spin-Offs aus dem universitären Umfeld, zum Beispiel der Retit GmbH, der Qupe GmbH und der Tür an Tür – Digitalfabrik gGmbH
                              • Akademischer Direktor des SAP University Competence Center @ TUM
                              • Academic Director des TUM EEC Executive MBA Studiengangs „Business and IT“
                              • Mitglied des Boards des Center for Digital Technology and Management (CDTM)
                              • Mitglied des Vorstands und Vorsitzender des Forschungsausschusses im MÜNCHNER KREIS
                              • Mitglied der Editorial Boards von ACM TMIS, BISE, Electronic Markets, ISeB, JSMR
                              • Advisory Board JIT
                              • Honorary Board member JSIS
                              • Mitglied acatech

                              Preise

                              • 2019 1. Platz im “WirtschaftsWoche”-Ranking der forschungsstärksten BWL-Professoren im deutschsprachigen Raum
                              • 2016 AIS Fellow, Association for Information Systems
                              • 2016 IBM Faculty Award, IBM Research

                              Wissenschaftliche Publikationen

                              1. Berkovich, M.; Leimeister, J.M.; Hoffmann, A.; Krcmar, H.: A requirements data model for product service systems. In: Requirements Engineering 2014, Vol. 17, p.161-186.
                              2. Hoermann, S.; Hlavka, T.; Schermann, M.; Krcmar, H.: Determinants of vendor profitability in two contractual regimes: an empirical analysis of enterprise resource planning projects. In: Journal of Information Technology (JIT), 2015, Vol. 30, p. 325-336.
                              3. Eymann, T.; Legner, C.; Prenzel, M.; Krcmar, H.; Müller, G.; Liggesmeyer, P.: Addressing Grand Challenges – Implications for BISE Research. Business & Information Systems Engineering 57(6): 409-416 (2015).
                              4. Goffart, K. G., Schermann, M., Kohl, C, Preißinger, J. , Krcmar, H.: Using the Default Option Bias to Influence Decision Making While Driving. International Journal of Human Computer Interaction 32(1): 39-50 (2016).
                              5. Ebner, K.; Mueller, B.; Urbach, N.; Riempp, G.; Krcmar, H.: Assessing IT Management’s Performance: A Design Theory for Strategic IT Benchmarking. In: IEEE Transactions on Engineering Management, 2016, Vol 63, p. 113-126
                              6. Schermann, M.; Dongus, K.; Yetton, P.; Krcmar, H.: The role of Transaction Cost Economics in Information Technology Outsourcing research: A meta-analysis of the choice of contract type. In: Journal of Strategic Information Systems (JSIS), 2016.
                              7. Schermann, Michael; Yetton, Philip; Krcmar, Helmut: A response to “Transaction Cost Economics on Trial Again”. In: Journal of Strategic Information Systems (JSIS), 2016.
                              8. Wiesche, M., Jurisch, M., Yetton, P. W., & Krcmar, H. (2017). Grounded Theory Methodology in Information Systems Research MIS Quarterly, 41(3), 685-702.

                              POKAL-Kolleg

                              LMU Klinikum – Institut für Allgemeinmedizin – Campus Innenstadt 

                              Nußbaumstraße 5
                              80336 München
                              +49 (0)89 4400 55419 +49 (0)89 4400 53520
                              ÜlpcbiusVüyzjfizäipvima-ful_vfinuyziSud mi
                              Kooperationen
                              Förderer
                              Redakteurs Login
                              Impressum | Datenschutz
                              POKAL-Kolleg

                              POKAL-Kolleg

                              • Über uns
                                • Team
                                • Publikationen
                                • Preise
                              •  Qualifizierungsprogramm
                                •  Kollegtage
                                • FAQ
                              • Projektübersicht
                                • Projektphase 2
                                • Projektphase 1
                              •   DOOR Studie
                                • Patient:inneninfos DOOR
                                • Hausärztliche Infos
                                • DOOR Projektteam
                                •  KONTAKT – DOOR-Studie
                              • Veranstaltungen & Aktuelles 
                                • Depression im Dialog 2025 
                                •  Veranstaltungsarchiv
                                • Newsarchiv
                              • Kontakt
                              • EN