Preise
DFG-POKAL Preis für das beste Paper
Schillok H, Gensichen J, Panagioti M, et al. Effective components of collaborative care for depression in primary care: an individual participant data meta-analysis.
JAMA Psychiatry. Published online March 26, 2025. doi:10.1001/jamapsychiatry.2025.0183
Autoren: Hannah Schillok, Jochen Gensichen, Maria Panagioti, Jane Gunn, Lukas Junker, Karoline Lukaschek, Caroline Jung-Sievers, Philipp Sterner, Lukas Kaupe, Tobias Dreischulte, Mohammed K. Ali, Enric Aragonès, David B. Bekelman, Birgit Herbeck Belnap, Robert M. Carney, Lydia A. Chwastiak, Peter A. Coventry, Karina W. Davidson, Maria L. Ekstrand, Alison Flehr, Susan Fletcher, Lars P. Hölzel, Klaas Huijbregts, Viswanathan Mohan, Vikram Patel, David A. Richards, Bruce L. Rollman, Chris Salisbury, Gregory E. Simon, Krishnamachari Srinivasan, Jürgen Unützer, Kenneth B. Wells, Thomas Zimmermann, Markus Bühner
Anschub-Finanzierung der DFG
Antrag: Schönweger, P., & Reindl-Spanner, P. (2024).
Die für die Anschubfinanzierung vorgeschlagene Machbarkeitsstudie unter der Leitung von Petra Schönweger und Philipp Reindl-Spanner untersucht die Nutzung von patientengenerierten Gesundheitsdaten (PGHD) aus Wearables, um die Effekte niedrigschwelliger Interventionen auf die psychische Gesundheit, die Lebensqualität, den Schlaf und die körperliche Aktivität bei gesunden jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren zu bewerten. Die Studie geht davon aus, dass PGHD physiologische und verhaltensbezogene Veränderungen, die sich aus kurzfristigen Interventionen ergeben, zuverlässig überwachen kann und dass solche Interventionen die psychische Gesundheit der Teilnehmer verbessern.